
Gleichspannungsprüfsysteme werden für die Prüfung von Systemen und Komponenten der Elektroenergieversorgung eingesetzt, die mit Gleichspannung betrieben werden. Mit HIGHVOLT Gleichspannungsprüfsystemen sind Prüfungen bis hin zu höchsten Spannungen gemäß IEC 60060-1 möglich.
HIGHVOLT fertigt drei Typen von Gleichspannungsprüfsysteme für unterschiedliche Leistungsklassen. Die Prüfsysteme der Serie L und K sind für die Prüfung von Prüflingen mit geringen Strömen, wie z.B. Durchführungen, ausgelegt und zeichnen sich durch eine kompakte Bauform aus. Die Prüfsysteme der Serie M werden für die Prüfung von Prüflingen mit höheren Strömen von bis zu mehreren hundert Milliampere verwendet, z.B. für Freiluft- oder Verschmutzungsprüfung.
Weiterhin bietet HIGHVOLT Gleichspannungsquellen zum Laden von Kondensatorbänken für Spannungen bis zu 1000 kV an. Diese zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise und hohe Zuverlässigkeit aus.
Anwendungen
-
Hochspannungsgleichstromprüfung, z.B. an Transformatoren, Kabeln, Durchführungen, Schaltgeräten, etc.
-
Feucht- und Verschmutzungsprüfung
-
Gleichstrommessung auf Hochspannungspotential
-
Laden von Kondensatorbänken für z.B. Hochleistungsprüfungen
-
Spezielle Prüfungen, z.B. bipolare Prüfungen an Freileitungen
-
Anwendung im Innenraum und Freiluft
Vorteile
-
Geringe Welligkeit der Spannung (< 3%)
-
Großer Bereich von Nennspannungen (bis zu 2000 kV) und Nennströmen (bis zu 1000 mA)
-
Schnelle Polaritätsumschaltung
-
Erweiterbarkeit des Gleichspannungsprüfsystems zur Messung von Teilentladungen bei geringem Grundstörpegel des Prüfsystems
Technische Parameter/Systemtypen