Diagnostik mit TE-Messungen -
Felderfahrungen und neue Trends
Datum: 24.06.2020
Zeit: 17:00 Uhr
HIGHVOL Web Talk-Sprache ist Englisch.

Klassisch wurden TE als scheinbare Ladung gemessen. Mit der Einführung schneller A/D-Wandler ergaben sich neue Möglichkeiten TE-Signale zu bewerten. Zum Beispiel können Rauschen und Nutzsignal besser unterschieden werden, wenn in anderen Frequenzbereichen gemessen wird. Methoden wie die akustische oder optische Messung haben sich ebenfalls etabliert. Wir wollen daher diskutieren, inwieweit Ergebnisse in der Praxis vergleichbar sind und auf die Fehlerquelle hinweisen. Was sind die zukünftigen Entwicklungen für die Messtechnik, Normen und Bewertungsmethoden?
 |
Prof. Ronald Plath
TU Berlin
|
|
 |
Dr. Alexander Kraetge
Area Sales Manager/Transformer Expert
OMICRON electronics Deutschland GmbH
|
|
 |
Erik Winkelmann
Senior Test Floor Engineer
HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH
|
|
 |
Moderation: Florian Schwarz
|