Superlange DC-Kabel - Chance oder Risiko?
Datum: 15.07.2020
Zeit: 17:00 Uhr
HIGHVOLT Web Talk-Sprache ist Englisch.

Mit den neuen ultralangen HGÜ-Kabelstrecken begeben sich Hersteller und Betreiber in völliges Neuland. Für die Spannungsebene 525 kV liegen bislang keine Langzeiterfahrungen im Betrieb vor. Daher ist es notwendig, eine Risikobewertung in Form von Präqualifikationstests, Fertigungsprüfungen und Vor-Ort-Prüfungen vorzunehmen. Wir wollen die Möglichkeiten von Werks- und Vor-Ort-Prüfungen diskutieren, die Wahl der Prüfparameter und der notwendigen Anlagen, sowie die Vergleichbarkeit und Übertragbarkeit der Prüfergebnisse. Neben der Prüfung der Funktionalität der Kabel ist insbesondere auch die Prüfung am installierten Kabel zur Bewertung der Montagearbeiten an Muffen und Endverschlüssen wichtig.
 |
Dr. Florian Martin
TenneT
|
|
 |
Tullio Sturchio
Responsible for Technical School and Services – R&D
PRYSMIAN SpA
|
|
 |
Thomas Steiner
Technical Director
HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH
|
|
 |
Moderation: Florian Schwarz
|