Kabelüberwachung - Wichtiges Instrument bei extra langen
DC-Kabeln
Datum: 05.05.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr
HIGHVOLT Web Talk-Sprache ist Englisch.

Ein Thema des Web Talk 2020 war die Vor-Ort-Prüfung von extra-langen Kabeln, welches mit hohem Interesse verfolgt wurde. Daran wollen wir mit den Möglichkeiten zur Überwachung von DC-Kabeln anknüpfen.
Nach einer erfolgreichen Inbetriebnahme von DC-Kabeln stellt sich die Frage, wie die Verfügbarkeit und die Zuverlässigkeit gewährleistet werden kann. Hier werden neue Monitoringsysteme benötigt, die Aussagen zu kritischen Ereignissen, Veränderungen des Zustandes des Kabels und zur Verfügbarkeit treffen können. Dafür ist es notwendig, dielektrische Ereignisse wie Teilentladungen in DC-Kabeln erfassen und bewerten zu können.
Wir wollen mit Ihnen aktuelle Trends zu DC-Kabeln aus der Praxis und neue Ansätze zum Kabelmonitoring aus dem Labor der HIGHVOLT diskutieren.
 |
Marc Jeroense
Owner and Expert
MarCable Consulting
|
|
 |
Prof. Markus H. Zink
Leiter des Institutes für Energie- und Hochspannungstechnik (IEHT)
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
|
|
 |
Erik Winkelmann
Supervisor Monitoring Systems
HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH
|
|
 |
Moderation: Florian Schwarz
|