Neue Trends bei der Prüfung von Kabeln vor Ort
Datum: 01.07.2020
Zeit: 17:00 Uhr
HIGHVOLT Web Talk-Sprache ist Englisch.

Die Resonanzprüfung von Kabeln erlaubt seit Jahrzehnten die Bewertung von Kabeln mit einer Prüfbeanspruchung, die den Betriebsbedingungen am nächsten kommen. Während vor 20 Jahren vor allem kurze Kabellängen bis zu 2 km zu prüfen waren, nehmen die Prüflängen in den letzten Jahren weiter zu, haben 50 und mehr Kilometer erreicht und ein Ende ist nicht abzusehen. Damit wird es notwendig immer mehr Prüfsysteme zusammenzuschalten, oder größere Prüfsysteme zu entwickeln. Neben diesen Tendenzen wollen wir auch die technischen Randbedingungen diskutieren, wie zum Beispiel den Einfluss der Prüffrequenz auf die prüfbare Länge und die Wechselwirkung mit dem Kabeldesign, zum Beispiel die thermische Belastung des Rückleiters im Prüffall.
 |
Klaus Vaterrodt
Head of Centre of Competence OSB
KEMA Labs
|
|
 |
Toon Chuang Foo
Director
Aspectus Engineering Services Pte Ltd
|
|
 |
Peter Coors
Supervisor, System Engineer for Hardware and Software
HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH
|
|
 |
Moderation: Florian Schwarz
|