Wird die Vor-Ort-Prüfung die Werksprüfung ersetzen?
Datum: 08.07.2020
Zeit: 17:00 Uhr
HIGHVOLT Web Talk-Sprache ist Englisch.

Die Prüfung von elektrischen Betriebsmitteln erfolgt heute als Qualitätsmaßnahme beim Hersteller. Neben der HS-Prüfung gibt es eine Vielzahl von weiteren Methoden um die Qualität sicherzustellen, so dass diese produziert und nicht nur geprüft wird. Da Transport und Installation ein wesentlicher Stressfaktor sind, werden vermehrt Vor-Ort-Prüfungen nach der Installation durch die Betreiber gefordert. Folgt man diesem Gedanken, ergeben sich Möglichkeiten, vorhandenes Prüfequipment effizienter einzusetzen und sich auf eine HS-Prüfung vor Ort zu konzentrieren. Eine andere Möglichkeit würde sich aus einer flexiblen Anlagentechnik ergeben, so dass sowohl Werks- wie auch Vor-Ort-Prüfungen mit gleicher Technik durchgeführt werden können. Dabei spielt die Kostenoptimierung unter Berücksichtigung von Fehler- und Fehlerfolgekosten sowie Investitionskosten eine wesentliche Rolle.
 |
Dr. Alexander Winter
Regional Sales Manager
HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH
|
|
 |
Prof. Jens Tepper
Fakultät Elektrotechnik
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
|
|
 |
Dr. Hans-Dieter Schlemper
Chief Engineer
Hitachi ABB Power Grids
|
|
 |
Moderation: Florian Schwarz
|