HIGHVOLT-Geschäftsführer Dr. Ralf Bergmann (r) im Gespräch mit einem Messebesucher
Der Besucherstrom am HIGHVOLT-Messestand auf der Elecrama im indischen Bangalore riss nicht ab. Vom 8. bis 12. Januar 2014 informierten sich insbesondere Kabel- und Transformatorenhersteller über HIGHVOLTs Erfahrungen mit Prüftechnik für die Vor-Ort-Prüfung. Im Fokus standen immer wieder HIGHVOLTs Wechselspannungsprüfsysteme mit variabler Frequenz.
Sie zeichnen sich u.a. durch Robustheit, Mobilität und einen geringen TE-Grundstörpegel aus. „Aufgrund ihres schnellen und einfachen Prüfausbaus und des geringen Wartungsaufwandes werden sie sehr beispielsweise gern für die Stehspannungsprüfung an installierten Kabeln oder Transformatoren eingesetzt“, erklärt HIGHVOLT-Ingenieur Andreas Horeth. „Ein entscheidender Vorteil für die Kabelprüfung besteht zudem in der Möglichkeit, mittels Reihen- und Parallelschaltung mehrerer Systeme, Kabel bis zu einhundert Kilometer Länge zu prüfen“, so Horeth weiter.