Sie testen, protokollieren und werten aus – die Hochspannungsprüfsysteme von HIGHVOLT
HIGHVOLT ist für viele Kunden aus der Kabelindustrie ein wichtiger Partner bei der Qualitätssicherung ihrer Produkte.
Schließlich führen Kabelhersteller weltweit die Qualitätskontrolle ihrer Fertigerzeugnisse mit Hochspannungsprüfsystemen von HIGHVOLT durch. Die Prüfungen finden sowohl an den Endprodukten im Werk als auch an den verlegten Kabeln vor Ort statt.
Das neu entwickelte Programm HiCOS vereinfacht die Bedienung der Prüfsysteme erheblich. Alle Messgeräte und die Anlagen zur Spannungserzeugung werden vollautomatisch gesteuert. Zentral und in Echtzeit erfasst und protokolliert HiCOS die Gesamtheit der Messergebnisse.
„Das zeitraubende und fehleranfällige Zusammenführen der gemessenen Daten aus verschiedenen Quellen entfällt“, verweist Ralf Bergmann, Geschäftsführer der HIGHVOLT, auf einen entscheidenden Vorteil.
Bedarfsweise nimmt HiCOS auch die Auswertung der Messdaten vor. Die Ergebnisse der Prüfung liegen umgehend vor. „Unsere Kunden können so die Qualität ihrer Produkte, wie beispielsweise Kabel oder Kabelgarnituren, normkonform, schnell und mit hoher Präzision nachweisen“, so Bergmann weiter. Ein direkter Vergleich der in einer Datenbank gespeicherten Werte aus Werks- und Vorortprüfungen erlaubt es zudem, die Qualität eines Produktes zeitlich zu verfolgen.
„Zunehmend werden Prüfsysteme für die Vorortprüfung nachgefragt“, berichtet Stefan Schierig, Fachmann für Systeme zur Kabelprüfung bei HIGHVOLT. „Auch hier bieten wir Komplettlösungen einschließlich der vollautomatischen Steuerung mittels HiCOS an.“
Seit Jahren bewährt haben sich dafür HIGHVOLTs Resonanzprüfsysteme mit variabler Frequenz. Sie erlauben Prüfungen an Hochspannungskabeln sehr großer Länge. Selbst superlange Seekabel können mit ihnen getestet werden.
Die neu entwickelten Gleichspannungsprüfsysteme von HIGHVOLT, die ebenfalls bei Werks- und Vorortprüfungen von Hochspannungskabeln eingesetzt werden, zeichnen sich durch ihre modulare und kompakte Bauweise aus. Weitere Vorteile dieser Innovation bestehen in der schnellen Polaritätsumschaltung und in der zusätzlichen gesteuerten Entladevorrichtung, die dank HiCOS automatisiert ablaufen.