Hochspannende Herausforderungen für junge Leute mit Geschick und Köpfchen

Auszubildende, Praktikanten und Mitarbeiter übernehmen Verantwortung von Anfang an.
Foto: HIGHVOLT/Klewe Auszubildende, Praktikanten und Mitarbeiter übernehmen Verantwortung von Anfang an. Foto: HIGHVOLT/Klewe

Am ersten Oktober war es endlich soweit. Peter, Felix und Sai starteten ihr Praxissemester bei der HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH. Die drei Studenten sind im Bereich Technik eingesetzt. Dort wo sich alles um Hochspannungen und Hochströme und um die Prüfsysteme dafür dreht.
Das Leben heutzutage ist ohne Elektrizität nicht denkbar. Nicht nur die Verbraucher, auch die Wirtschaft bedarf großer Mengen elektrischer Energie. Diese wird in der Regel jedoch nicht dort erzeugt, wo sie benötigt wird. Sie muss über teilweise beträchtliche Entfernungen transportiert werden. Die Hersteller und Betreiber von Anlagen zur Energieübertragung, wie beispielsweise von Hochspannungskabeln und Leistungstransformatoren, sind die Kunden von HIGHVOLT.

„Mit unseren Prüfsystemen testen die Kunden die Qualität dieser Anlagen im Werk und während des Einsatzes vor Ort“, erläutert HIGHVOLT-Geschäftsführer Bernhard Nick. „Damit stellen sie sicher, dass die Energieübertragung störungsfrei erfolgt, und dass mögliche Fehlerquellen frühzeitig erkannt werden. So helfen wir letztendlich mit, die Stromversorgung für Wirtschaft und Verbraucher zu gewährleisten.“

Insgesamt sind gegenwärtig acht Praktikanten im Unternehmen. Sie studieren Elektrotechnik oder eine andere technische Fachrichtung in Sachsen. Mit den Hochschulen und Fachhochschulen aus der Region verbindet HIGHVOLT eine lange, erfolgreiche Zusammenarbeit. „17 Studenten haben seit 2005 ihre Diplom-, Bachelor- bzw. Masterarbeiten bei uns geschrieben und ihre berufliche Karriere bei HIGHVOLT gestartet“, berichtet Julia Peter aus der Personalabteilung. „Viele sind heute noch im Unternehmen beschäftigt.“

HIGHVOLT ist in den vergangenen Jahren beträchtlich gewachsen. „Es gibt weltweit kaum eine Region, in der wir nicht aktiv sind. An HIGHVOLT kommt heute in der Branche niemand mehr vorbei“, freut sich Nick.
Die positive Unternehmensentwicklung der letzten Jahre spiegelt sich in den Zahlen wieder. Der Umsatz wurde in den letzten vier Jahren um mehr als 35% auf über 61 Millionen Euro 2013 gesteigert. Die Mitarbeiterzahl ist ebenfalls signifikant gestiegen. Derzeit arbeiten fast 250 Personen, darunter 6 Auszubildende, im Unternehmen.

HIGHVOLT bildet bereits seit 2003 aus. Junge Frauen und Männer können sich in den Berufen Mechatroniker, Fachkraft für Lagerlogistik, Elektroniker für Geräte und Systeme und zu Industriekaufleuten ausbilden lassen.
„Ohne Zweifel ist unser guter Mix von erfahrenden Fachkräften und jungen Leuten ein wichtiger Grundstein für unseren Unternehmenserfolg“, ist Nick überzeugt. „Und wir unsererseits können jungen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sehr gute Zukunftsperspektiven in einem wirtschaftlich soliden, mittelständischen Unternehmen bieten“, so Nick weiter.

Flache Hierarchien und bereichsübergreifendes Arbeiten prägen den Unternehmensalltag. Für den Zusammen¬halt und das gegenseitige Verständnis sind gemeinsame Freizeitaktivitäten auf jeden Fall förderlich, weiß man auch bei HIGHVOLT. Das Unternehmen unterstützt darum viele sportliche und kulturelle Aktivitäten seiner Angestellten. Sogar eine eigene Band gibt es, die bei Mitarbeiterfeiern für gute Stimmung sorgt.


Serviceanfrage

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Prüfsystem, dann nutzen Sie bitte unser Serviceformular.



Vertrieb

Telefon +49 351 8425 700
E-Mail sales@highvolt.com


After Sales

Telefon +49 351 8425 880
E-Mail aftersales@highvolt.com


Technischer Support

Telefon +49 351 8425 800
E-Mail service@highvolt.com
Formular Serviceformular


Einkauf

Telefon +49 351 8425 750
E-Mail purchase@highvolt.com


Personal

Telefon +49 351 8425 607
E-Mail jobs@highvolt.com


Geschäftsführung

Telefon +49 351 8425 600
Fax +49 351 8425 610
E-Mail dresden@highvolt.com


Kontakte weltweit