Nutzerfreundliche Hochspannungs-Prüfsysteme von großem Interesse für die indische Industrie

HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH auf der ICHVET 2015

HIGHVOLT-Ingenieur Andreas Horeth während seines Vortrages über Dielektrische Tests von Transformatoren zur Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung [HGÜ] („Dielectric testing of HV DC converter transformers“) HIGHVOLT-Ingenieur Andreas Horeth während seines Vortrages über Dielektrische Tests von Transformatoren zur Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung [HGÜ] („Dielectric testing of HV DC converter transformers“)

Dresden, 30. Januar 2015
Das traditionsreiche deutsche Unternehmen HIGHVOLT Prüftechnik Dresden ist seit vielen Jahren erfolgreich auf dem indischen Markt tätig. Regelmäßig stellt HIGHVOLT seine Produktentwicklungen auf Messen in Indien aus und nimmt an Konferenzen in der Region teil. Hervorzuheben ist hierbei die langjährige, sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem indischen Forschungsinstitut Central Power Research Institute (CPRI).

Wechselspannungs-Prüfsysteme für die Qualitätssicherung von Komponenten der elektrischen Energieverteilung

„Bereits seit mehr als zwanzig Jahren nutzt CPRI Hochspannungsprüfsysteme aus unserem Hause und ist nach eigenen Angaben sehr zufrieden mit ihrer Leistungsfähigkeit und Qualität“, berichtet HIGHVOLTs Key Account Manager für Indien, Andreas Horeth. „Es sind vor allem unsere Wechselspannungs-Prüfsysteme vom Typ WP und WR, die CPRI für seine Hochspannungsprüfungen an Kabeln, Isolatoren und Kondensatoren einsetzt. Schwerpunkte dabei sind Routine-, Typ-, und Entwicklungsprüfungen“.
Diese Prüfsysteme Typ WP sind in Transformatorbauweise konstruiert. Sie zeichnen sich durch ein sehr platzsparendes Design und einen geringen, internen Teilentladungspegel aus. Ein weiterer Vorteil dieser Systeme liegt in der Möglichkeit, einzelne Transformatoren parallel oder in Reihe zu schalten, um damit entweder die verfügbare Prüfleistung oder die Prüfspannung zu erhöhen.

Von besonderem Interesse für indische Kunden sind zudem die Wechselspannungs-Prüfsysteme für Freiluftprüffelder vom Typ FWP, von denen allein bei CPRI derzeit drei Anlagen im Betrieb sind. Ihre Vorzüge sind unter anderem ihre Robustheit gegenüber den klimatischen Einflüssen und die kurzzeitige Überlastfähigkeit.

HIGHVOLT-Know-how für die Prüfung von Gleichspannungssystemen und -komponenten

Auch für Gleichspannungsprüfungen hat HIGHVOLT innovative Lösungen parat. So können Gleichspannungsprüfsysteme vom Typ GP mit einem oder zwei Polen stationär errichtet werden. Damit ist ein kontinuierlicher Betrieb bei hoher Belastung möglich, um beispielsweise HVDC-Überlandleitungen zu prüfen. Die Systeme können wahlweise sowohl als Freiluft- als auch als Innenraumausführung konstruiert werden. Für mobile Applikationen hingegen ist eine raffinierte Modulbauweise konzipiert, was die Prüfung Vor-Ort wesentlich vereinfacht.
Noch einmal HIGHVOLT-Ingenieur Andreas Horeth: „Für die Vorortprüfung bieten wir Container- und Anhängerlösungen. Das spart Zeit und Kosten. Ein in das Gleichspannungsmodul integrierter Spannungsteiler ermöglicht ein platzsparendes Design. Durch die modulare Bauweise können zudem die Kunden das Prüfsystem jederzeit auf höhere Spannungen erweitern.“
Zusätzliche Vorteile dieser Neuentwicklung bestehen in der schnellen Polaritätsumschaltung und in der zusätzlichen gesteuerten Entladevorrichtung.
 


Serviceanfrage

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Prüfsystem, dann nutzen Sie bitte unser Serviceformular.



Vertrieb

Telefon +49 351 8425 700
E-Mail sales@highvolt.com


After Sales

Telefon +49 351 8425 880
E-Mail aftersales@highvolt.com


Technischer Support

Telefon +49 351 8425 800
E-Mail service@highvolt.com
Formular Serviceformular


Einkauf

Telefon +49 351 8425 750
E-Mail purchase@highvolt.com


Personal

Telefon +49 351 8425 607
E-Mail jobs@highvolt.com


Geschäftsführung

Telefon +49 351 8425 600
Fax +49 351 8425 610
E-Mail dresden@highvolt.com


Kontakte weltweit