Höchste Zuverlässigkeit und Effizienz bei der Kabelprüfung dank luftkissentauglicher, hochabschirmender Messkabinen

Pressemitteilung

Geschirmte Kabine für die Stückprüfung Geschirmte Kabine für die Stückprüfung

Dresden, 4. April 2016

Die exakte und reproduzierbare Hochspannungsprüfung mit Teilentladungs-Messung an kunststoffisolierten Kabeln verlangt Prüfsysteme mit sehr geringen Grundstörpegeln. Zudem wird seitens der Kabelindustrie gefordert, dass sich die Hochspannungsprüfungen gut in die Produktionsabläufe integrieren lassen.

Die HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH hat dafür geschirmte Kabinen entwickelt, die sich durch optimale Nutzungsbedingungen und beste Schirmdämpfungen auszeichnen.

Geringe Installationszeit bei langer Lebensdauer

Standardmäßig bietet HIGHVOLT Schirmkabinen sowohl für die Stück- als auch für die Typprüfung mit Prüfspannung bis über 700 kV an. Die Schirmdämpfung ist für den Frequenzbereich zwischen 30 kHz und 1 MHz optimiert. Das entspricht dem Messbereich breitbandiger Teilentladungsmessgeräte nach IEC. Bei Bedarf werden die Schirmkabinen in vom Kunden festgelegten Abmessungen konstruiert und gefertigt oder an vorhandene Gebäude angepasst.

Die Kabinenwände und die tragende Stahlkonstruktion werden von HIGHVOLT so vorgefertigt, dass sich die Kabinen beim Kunden in kurzer Zeit und mit wenig Aufwand installieren lassen. Bohrarbeiten, die die Korrosionsschutzschicht aus Zink beschädigen könnten, sind nicht notwendig. Beste Schirmeigenschaften während der gesamten Lebensdauer der Kabine und ein Grundstörpegel kleiner als ein pC sind das Ergebnis. Zudem ist die Messkabine wartungsfrei.

Anpassung an die Gegebenheiten in der Produktion

Um einen hohen Durchsatz an Prüflingen zu erreichen, sind die Schirmkabinen mit Sektionaltoren ausgestattet, die sich mittels Motorantrieb schnell öffnen und schließen.
Die Schirmkabinen einschließlich der Tore sind luftkissentauglich, so dass die zu prüfenden Kabel schnell und einfach transportiert werden können. Der Transport der Kabeltrommeln mit Gabelstaplern oder mit Schienenfahrzeugen sowie der Einbau von Dreheinrichtungen sind weitere mögliche Varianten, um die Kabeltrommeln zu positionieren.
Ein mehrstufiger Fußbodenaufbau sichert eine konsequente Trennung zwischen Gebäudeerdung und Erdung des Prüffeldes bei gleichzeitig hoher mechanischer Belastung.</br>Das Unternehmen bietet alles „aus einer Hand", einschließlich Prüfsysteme, Messtechnik, Schirmung und Steuerung. Dass auch Beratungsleistungen, Montage und Inbetriebnahme dazu gehören, versteht sich (fast) von selbst.

Die HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH präsentiert ihre neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Messkabinen vom 4. bis zum 8. April 2016 auf der „Wire“ in Düsseldorf. Gern begrüßen wir Sie auf unserem Stand A26 in Halle 11.


Serviceanfrage

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Prüfsystem, dann nutzen Sie bitte unser Serviceformular.



Vertrieb

Telefon +49 351 8425 700
E-Mail sales@highvolt.com


After Sales

Telefon +49 351 8425 880
E-Mail aftersales@highvolt.com


Technischer Support

Telefon +49 351 8425 800
E-Mail service@highvolt.com
Formular Serviceformular


Einkauf

Telefon +49 351 8425 750
E-Mail purchase@highvolt.com


Personal

Telefon +49 351 8425 607
E-Mail jobs@highvolt.com


Geschäftsführung

Telefon +49 351 8425 600
Fax +49 351 8425 610
E-Mail dresden@highvolt.com


Kontakte weltweit