Dr. Ralf Pietsch ist Chairman des CIGRE Study Committee SC D1

Pressemitteilung

Dr. Pietsch arbeitet seit mehr als 20 Jahren in der CIGRE mit. Er engagiert sich zudem in internationalen Gremien der Energiebranche und veröffentlicht regelmäßig Fachartikel. 
Dr. Pietsch hält an in- und ausländischen Universitäten und Wissenschaftseinrichtungen Vorlesungen und Seminare zu Fragen der Hochspannungstechnik und der zugehörigen Prüf- und Messmethoden. Bei HIGHVOLT leitet er das Team ‚Hochspannungstechnik‘. </br>
Foto: Thomas Klewe Dr. Pietsch arbeitet seit mehr als 20 Jahren in der CIGRE mit. Er engagiert sich zudem in internationalen Gremien der Energiebranche und veröffentlicht regelmäßig Fachartikel. Dr. Pietsch hält an in- und ausländischen Universitäten und Wissenschaftseinrichtungen Vorlesungen und Seminare zu Fragen der Hochspannungstechnik und der zugehörigen Prüf- und Messmethoden. Bei HIGHVOLT leitet er das Team ‚Hochspannungstechnik‘.
Foto: Thomas Klewe

Dresden, November 2016

Vor kurzem nahm Dr. Pietsch zum ersten Mal als Chairman des Conseil International des Grands Réseaux Électriques (CIGRE) an einer Sitzung der 16 Studienkomitees des CIGRE teil. Das Hauptanliegen des CIGRE besteht darin, den Wissens- und Informationsaustausch hinsichtlich Herstellung, Übertragung und Verteilung von Elektroenergie in und zwischen allen, derzeit 97 Mitgliedsländern zu fördern. Bewährte Technologien spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie neue technologische Entwicklungen.

„Wir wollen die Energiewirtschaften auf die sich ändernden Rahmenbedingungen vorbereiten, überall vergleichbare Sicherheitsstandards schaffen und somit letztendlich unseren Beitrag zur Versorgungssicherheit der Weltbevölkerung mit elektrischer Energie leisten“, fasst Dr. Pietsch die großen Ziele des CIGRE zusammen.
Seit August leitet er als Chairman das Studienkomitee D1 „Materials and Emerging Test Techniques“, zu dem gegenwärtig 26 Arbeitsgruppen gehören. Schwerpunktthemen von D1 sind neue Werkstoffe und Diagnosemöglichkeiten im Bereich der Elektrotechnik und neue Prüfmethoden, die mittel- und langfristig an Bedeutung gewinnen werden.

„Mit Freude haben wir von der Berufung von Herrn Dr. Pietsch zum Chairman des CIGRE Study Committee SC DC1 erfahren. Sie ist Ausdruck für das hohe Ansehen, das er nicht nur in der internationalen Fachwelt, sondern auch in unserem Haus genießt. Wir sind stolz darauf und werden alles Notwendige veranlassen, Herrn Dr. Pietsch bei dieser technisch und gesellschaftlich übergeordneten Aufgabe zu unterstützen“, betonen die HIGHVOLT-Geschäftsführer Dr. Ralf Bergmann und Bernhard Nick.

 

CIGRE
Der CIGRE (Conseil International des Grands Réseaux Electriques) verbindet mehr als 3800 Fachleute (Stand 2016), die sich mit Planung, Bau, Betrieb, Service, Entwicklung und Konstruktion von Geräten und Systemen für Kraftwerke und elektrische Energieübertragungs- und Verteilungsnetze beschäftigen. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich.
Es gibt aktuell 241 Arbeitsgruppen, die in 16 Studienkomitees organisiert sind. Der CIGRE veröffentlicht regelmäßig Fachpublikation und gibt Empfehlungen für u. a. für Prüfnormen und Vorschriften im Bereich der Elektrotechnik.


Serviceanfrage

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Prüfsystem, dann nutzen Sie bitte unser Serviceformular.



Vertrieb

Telefon +49 351 8425 700
E-Mail sales@highvolt.com


After Sales

Telefon +49 351 8425 880
E-Mail aftersales@highvolt.com


Technischer Support

Telefon +49 351 8425 800
E-Mail service@highvolt.com
Formular Serviceformular


Einkauf

Telefon +49 351 8425 750
E-Mail purchase@highvolt.com


Personal

Telefon +49 351 8425 607
E-Mail jobs@highvolt.com


Geschäftsführung

Telefon +49 351 8425 600
Fax +49 351 8425 610
E-Mail dresden@highvolt.com


Kontakte weltweit