HIGHVOLT-Ingenieur Tobias Mießler testet einen HiRES Locator in einem mobilen Prüfcontainer für die Vor-Ort-Prüfung von Hochspannungskabeln.
Dresden, 1. Februar 2017
Für Kabelhersteller, Netzbetreiber und Energieversorger hat HIGHVOLT eine gute Nachricht: um den Ort eines Kabeldurchschlages zu finden, sind keine aufwändigen Zusatzprüfungen oder Nachforschungen mehr notwendig.
Der ‚HiRES Locator‘ der HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH ortet den Durchschlag in dem Moment, in dem er eintritt.
Es handelt sich bei dem ‚HiRES Locator‘ um ein kleines Messgerät, welches problemlos in den Prüfablauf im Kabelwerk integriert werden kann. Es lässt sich außerdem als Online-Überwachungssystem während des normalen Kabelbetriebs oder als mobiles Diagnosewerkzeug im Fehlerfall einsetzen.
Die ökonomischen Vorteile liegen auf der Hand: der Arbeitsaufwand bei der Fehlersuche ist gering, die Inanspruchnahme zusätzlicher Hochspannungsquellen oder Messgeräte entfällt und durch die unmittelbare Fehlerortung können Kabelausfallzeiten signifikant reduziert werden.
Zudem bleibt das ursprüngliche Durchschlagsmuster an der Fehlerstelle erhalten, wodurch sich die Fehlerursache überhaupt oder einfacher ermitteln lässt.
HIGHVOLT präsentiert seine Neuentwicklung auf der Middle East Electricity, die vom 14.-16. Februar in Dubai stattfindet.
Am Stand Nummer Z2.K10 stehen Ingenieure von HIGHVOLT bereit, um den HiRES Locator vorzuführen und Fragen rund um die Hochspannungs-Prüftechnik zu beantworten.