HIGHVOLT informiert auf „KarriereStart“ über Ausbildung und Studium

Wer die Herausforderung in einem technisch fundierten Beruf sucht, der kann bei HIGHVOLT aus verschiedenen Ausbildungsangeboten wie Elektroniker und Mechatroniker oder dualen Studiengängen im Bereich der Elektrotechnik wählen.
Foto: Jürgen Jeibmann
Wer die Herausforderung in einem technisch fundierten Beruf sucht, der kann bei HIGHVOLT aus verschiedenen Ausbildungsangeboten wie Elektroniker und Mechatroniker oder dualen Studiengängen im Bereich der Elektrotechnik wählen. Foto: Jürgen Jeibmann

Die Hochspannungsexperten der HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH werden in diesem Jahr erstmalig auf der „KarriereStart“ in Dresden mit einem eigenen Stand vertreten sein. Vom 19. bis 21. Januar präsentiert das Unternehmen seine Karriereangebote auf der größten Bildungsmesse des Freistaates Sachsen. Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen wollen am Messestand in Halle 1/G1 Lust auf eine Ausbildung oder ein Studium bei HIGHVOLT machen und über die vielfältigen Jobangebote informieren.

„Unsere Auszubildenden und Studenten sind von Anfang an ein wichtiger Teil unserer Teams. Sie übernehmen frühzeitig Verantwortung und bekommen schnell die Möglichkeit, ihre erlernten theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen. Neben der intensiven Betreuung sind Wertschätzung, Fairness und ein kollegiales Arbeitsklima elementare Bestandteile unserer Ausbildung“, betont Geschäftsführer Dr. Ralf Bergmann.

Interessierte können bei HIGHVOLT zurzeit aus fünf verschiedenen Berufen wählen: Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik, Mechatroniker/in, Elektroanlagenmonteur/in, Fachkraft für Lagerlogistik sowie Industriekaufmann/Industriekauffrau. Als duale Studiengänge werden angeboten: Bachelor of Engineering – Elektrotechnik an der Berufsakademie Bautzen sowie ein kooperatives Ingenieurstudium mit integrierter Ausbildung (kurz: „KIA“) im Studiengang Elektrotechnik an der Fachhochschule Zittau. Zusätzlich können Schüler und Studenten bei HIGHVOLT Praktika sowie Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten absolvieren.

Prüftechnik aus Dresden ist weltweit gefragt

Die Hochspannungs-Prüfsysteme und die Messtechnik, die HIGHVOLT in Dresden entwickelt und produziert, sind in der ganzen Welt gefragt. „Installateure und Betreiber von Energieanlagen können mit unseren Systemen zum Beispiel Trafos, Kabel, und andere Aggregate prüfen, die sehr hohe Spannungen mit mehreren 100.000 Volt und Starkströme von mehreren 1000 Ampere kurzschlussfrei führen sollen. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur sicheren Energieversorgung, nicht nur in Deutschland. Unser Exportanteil liegt bei 80 Prozent“, erläutert Geschäftsführer Dr. Ralf Bergmann.


Serviceanfrage

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Prüfsystem, dann nutzen Sie bitte unser Serviceformular.



Vertrieb

Telefon +49 351 8425 700
E-Mail sales@highvolt.com


After Sales

Telefon +49 351 8425 880
E-Mail aftersales@highvolt.com


Technischer Support

Telefon +49 351 8425 800
E-Mail service@highvolt.com
Formular Serviceformular


Einkauf

Telefon +49 351 8425 750
E-Mail purchase@highvolt.com


Personal

Telefon +49 351 8425 607
E-Mail jobs@highvolt.com


Geschäftsführung

Telefon +49 351 8425 600
Fax +49 351 8425 610
E-Mail dresden@highvolt.com


Kontakte weltweit