Am Donnerstag war das Gelände der HIGHVOLT bis spät in den Abend hell erleuchtet. Bereits zum vierten Mal wurden im Rahmen der „Langen Nacht der Industrie“ Interessierten aus Dresden und Umgebung die Tore geöffnet. Auch in diesem Jahre war das Interesse wieder groß. Auf die 100 zur Verfügung stehenden Plätze kamen 280 Anmeldungen.
Den Besuchern wurde in einem anschaulichen Vortrag erklärt, wie der Strom seinen Weg in die Steckdose findet und welche Rolle unsere Produkte dabei spielen. Im anschließenden Firmenrundgang konnten die Besucher Teile der Fertigung besichtigen. Das Highlight des Abends war natürlich wieder der Besuch der Hochspannungshalle und die Experimente, die von den Kollegen wieder eindrucksvoll inszeniert wurden. Hier konnten die Teilnehmer einen Lichtbogen sowie einen simulierten Blitzeinschlag in das Modell der Sächsischen Staatskanzlei erleben.
Zur Tradition scheint es zu werden, dass am Abend nicht nur Blitze in der Halle zucken, sondern auch über ihr. Wie auch schon bei der Teilnahme im Jahr 2017 entlud sich der Himmel fast zeitgleich in beeindruckender Weise.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle, die hinter und vor den Kulissen für das Gelingen der Veranstaltung gesorgt haben. Viel Lob und Anerkennung wurde von den Teilnehmern für die Betreuung und Geduld bei der Beantwortung von Fragen ausgesprochen.