HIGHVOLT als Hauptsponsor des Symposiums ISH2019 in Budapest


In Ungarns Hauptstadt Budapest trafen sich vom 26. bis 30. August rund 400 Teilnehmer aus aller Welt auf dem 21. ISH, dem „International Symposium on High Voltage Engineering“. Das ISH ist ein alle zwei Jahre stattfindendes Forum zum Austausch und zur Diskussion von Forschungsergebnissen zwischen Wissenschaftlern und Ingenieuren. Auf dem diesjährigen Symposium wurden 328 Beiträge vorgestellt. 155 Beiträge wurden in Vorträgen präsentiert und 173 als Poster, in einer sogenannten Dialogue-Session.

Unterstützt wurde diese Veranstaltung von der HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH als Hauptsponsor. Dabei brachte sich HIGHVOLT nicht nur mit Vorträgen, Moderationen und der Begleitung des Amts des Session Chairmans ein. Auf dem Stand von HIGHVOLT gab es die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und unsere Produkte und Lösungen kennenzulernen.

Für uns als HIGHVOLT ist es eine Selbstverständlichkeit, diese Veranstaltung zu unterstützten. Die ISH ist einerseits eine Plattform für Unternehmen, um sich jungen Doktoranden und Akademikern, die als zukünftige Entscheidungsträger in der Wirtschaft tätig sein werden, als potentielle Arbeitgeber zu präsentieren. Andererseits ist sie für uns Ideengeber, da hier die neuesten technischen Ideen vorgestellt und diskutiert werden.“, so Thomas Steiner, technischer Direktor bei HIGHVOLT.

Das Projekt FLEXITRANSTORE soll zur Entwicklung eines paneuropäischen Übertragungsnetzes mit hoher Flexibilität und hohem Vernetzungsrad beitragen sowie neue Steuerungs- und Speichermethoden für ein flexibles europäisches Energiesystem entwickeln. In einer eineinhalbstündigen Diskussionsrunde wurden aktuelle Ergebnisse präsentiert, die Anforderungen an zukünftige Betriebsmittel unter dem Systemaspekt der Flexibilisierung diskutiert und eine CO2-neutrale Energieerzeugung beleuchtet. Die Runde wurde von Dr. Uwe Kaltenborn unter Einbeziehung des Auditoriums moderiert.

Auf der ISH nahm Dr. Ralf Pietsch auch einige Verpflichtungen für die CIGRE wahr, die generell eng mit der ISH zusammenarbeitet. So vertrat er den Chairman des CIGRE Technical Council, Marcio Szechtman, auf der Sitzung des „International Steering Committee“ der ISH, auf der ein erstes Resümee der laufenden Veranstaltung gezogen und die Planung der zukünftigen ISH-Konferenzen besprochen wurde.
Auf der Abschlussveranstaltung am Freitag hielt Dr. Pietsch als „Keynote-Speaker“ einen Vortrag zum Thema „Overview of Future Grid Technology Trends“.

Die nächste ISH wird 2021 in China stattfinden.


Serviceanfrage

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Prüfsystem, dann nutzen Sie bitte unser Serviceformular.



Vertrieb

Telefon +49 351 8425 700
E-Mail sales@highvolt.com


After Sales

Telefon +49 351 8425 880
E-Mail aftersales@highvolt.com


Technischer Support

Telefon +49 351 8425 800
E-Mail service@highvolt.com
Formular Serviceformular


Einkauf

Telefon +49 351 8425 750
E-Mail purchase@highvolt.com


Personal

Telefon +49 351 8425 607
E-Mail jobs@highvolt.com


Geschäftsführung

Telefon +49 351 8425 600
Fax +49 351 8425 610
E-Mail dresden@highvolt.com


Kontakte weltweit