Im Rahmen eines EU geförderten Projektes (Interreg Projekt AB43) forschen Studierende und Wissenschaftler an der Entwicklung einer Hochspannungsbatterie. Ziel ist es ein zuverlässiges Batteriesystem zu entwickeln, das direkt in ein Mittelspannungsgleichstrom-System integriert werden kann. Damit sollen künftig Hochleistungsspeicher mit höchsten Engpassleistungen für die Speicherung von elektrischer Energie realisiert werden.
Für das Projekt ist es notwendig, sämtliche dielektrische Belastungen insbesondere durch Überspannungen und Dauerbelastung bei Gleichspannung zu untersuchen. Dabei werden Einflüsse wie Klima, Verschmutzung und Temperatur variiert. Weiterhin muss auch zugehörige Leistungselektronik hinsichtlich auftretender Überspannungen getestet werden.
Die FH-Oberösterreich realisierte bereits einen 30 kV Prototypen, der erste Tests erfolgreich bestanden hat.
Im Rahmen des Projektes wurden zwei Faraday’sche Käfige errichtet. Einer davon ist mit einem Stoßspannungsgenerator (1 MV, 50 kJ) von HIGHVOLT bestückt. Der andere Prüfraum beinhaltet einen AC/DC Bausatz (200 kV AC, 270 kV DC). Von HIGHVOLT wurden alle notwendigen Vorkehrungen getroffen, um an der AC/DC Anlage ein handelsübliches Teilentladungs-Messystem zu integrieren. Besonders ist hervorzuheben, dass der Pulsgenerator auch auf Stoßströme mit den Pulsformen 4/10, 8/20 und 10/350 eingestellt werden kann. Sämtliche dafür notwendige Messtechnik wurde ebenfalls von HIGHVOLT entwickelt und installiert.
Neben der Forschung werden Studierende des internationalen Studienganges Electrical Engineering (Bachelor und Master) im Rahmen von Laborübungen direkt an den Anlagen ausgebildet und lernen so neben den wesentlichen physikalischen Prozessen bei Belastung von Isolierstoffen mit Hochspannung auch den sicheren Umgang mit hoch moderner Hochspannungsmesstechnik.
„Das Labor ist rund um die Uhr mit Forschung und Lehre ausgelastet und stellt für unsere Institution ein zentrales, unverzichtbares Forschungsequipment dar“, so Dr. Peter Zeller.
Das Labor wurde im März 2019 in Anwesenheit von 180 VertreterInnen aus Industrie und Lehre feierlich eröffnet.
New HV test field at University of Applied Science in Upper Austria (PDF)