Der Tag des Messens oder auch Tag der Metrologie wird zur Erinnerung an die Unterzeichnung der Internationalen Meterkonvention im Jahr 1875 begangen. Mit der Gleichheit von Maßen und Gewichten wurden Hürden im Handel über Städte- und Landesgrenzen hinweg abgebaut. Seit 2000 weist nun dieser Tag auf die Bedeutung des Messens in der Gesellschaft hin.
Auch bei HIGHVOLT spielt das Prüfen und Messen im Bereich der Hoch- und Höchstspannung eine wichtige Rolle. Genauigkeit ist uns sehr wichtig. Somit kann sichergestellt werden, dass alle die „gleiche Sprache sprechen“.
In jedem Prüfsystem bildet das Messsystem den Verlauf der Prüfparameter ab. Die gemessene Werte sind Entscheidungsgrundlage in Entwicklung, Routineprüfungen, Fehlerdiagnose etc. Sie sind mit höchster Sorgfalt aufzunehmen, damit sie in der global vernetzten Welt der IoT vergleichbar und anwendbar sind.
Mit unserem HIGHVOLT Kalibrierlabor fangen wird dort an zu kalibrieren, wo die meisten längst aufgehört haben. Und wir hören dort auf, wo uns die Physik Grenzen setzt. Wir arbeiten eng mit der PTB zusammen und bemühen uns, nicht nur die Grenze nach oben zu verschieben, sondern auch die Messunsicherheiten der Messgrößen zu verbessern. Wichtig ist uns, unserer Erfahrungen zu teilen und zur Verfügung zu stellen und uns aktiv in internationalen Normungsgremien einzubringen.
Unser Wissen stammt von langjährigen praktischen Erfahrungen in Bereich der Kalibrierung. Wir sind als akkreditiertes Kalibrierlabor weltweit im Auftrag der Metrologie unterwegs. Durch Kalibrierungen vor Ort stellen wir den Bezug zwischen Messsystemen der Kunden und den nationalen Bezugsnormalen und letztendlich den SI-Einheiten. Hierzu gehört unabdinglich die Berücksichtigung der lokalen Bedingungen beim Kunden.